Beispiel 1: Kind wird am 15.2. geboren. Vater nimmt bis zum 15.4. Elternzeit. Das ergibt 2 Monate Elternzeit. Beispiel 2: Kind wird am 15.2. geboren. Vater nimmt vom 1.3.-30.4. Elternzeit. Formal auch zwei Monate, aber aufgrund der Berechnung der Lebensmonate sind es drei. Der 1 Elternzeit beginnt für einen Vater frühestens mit dem Zeitpunkt der Geburt des Kindes und beträgt höchstens 3 Jahre. Eine Mutter kann die Elternzeit ehestens im Anschluss an den gesetzlichen Mutterschutz beantragen Die Elternzeit beginnt frühestens mit der Geburt des Kindes. Der Vater kann damit unmittelbar nach der Geburt des Kindes seine Elternzeit antreten, vorausgesetzt er hat einen entsprechend rechtzeitigen Antrag gestellt
Diese beginnt mit der Geburt des Kindes und endet spätestens mit dessen 8. Geburtstag. Da die Elternzeit aufgeteilt werden kann, müssen nicht alle Monate sofort beansprucht werden. Folgende Beispielrechnung zeigt, wie Sie die Elternzeit aufteilen können:Franziska bringt ihr Kind am 25.05.2020 zu Väter sollten Elternzeit zu ganz genauem Zeitpunkt beim Arbeitgeber anzeigen Eltern sollten sich rechtzeitig Gedanken machen, wie sie ihre Elternzeit aufteilen möchten. Der Arbeitgeber muss den schriftlichen Antrag spätestens sieben Wochen vor dem geplanten Beginn erhalten, frühestens jedoch acht Wochen vorher
Wann beginnt für einen Vater die Elternzeit? Elternzeit sind immer LebensMonate des Kindes und nie Kalendermonate. Wenn das Kind z. B. am 28.09 geboren wird geht die Elternzeit vom 28.09. bis 27.10. Um Elterngeld zu beziehen müssen min. 2 Elternzeitmonate genommen werden Die Elternzeit beginnt für die Mutter frühestens nach Ende des Mutterschutzes (d. h. in der Regel nach der achten Woche nach der Geburt des Kindes), für den Vater frühestens mit der Geburt des Kindes. Beachte: Acht Wochen vor Beginn der Elternzeit beginnt für Mütter und Väter ein besonderer Kündigungsschutz, der über die gesamte Auszeit Gültigkeit. Beginn und Dauer der Elternzeit für Väter Der Antrag auf Elternzeit muss spätestens sieben Wochen vor dem prognostizierten Geburtstermin beim Arbeitgeber eingehen. Diese Frist gilt auch, wenn berufstätige Mütter die Erziehungspause beantragen Ebenso können auch Vater Elternzeit ab einem Tag verlangen, der mitten im Monat liegt. Soweit Sie die Elternzeit bereits schriftlich verlangt haben, können Sie daher die Elternzeit zu den von Ihnen gewünschten Daten nehmen, da die siebenwöchige Frist des § 16 Abs. 1 BEEG im Hinblick auf den ersten Zeitraum ab 11.06.2014 erst heute beginnt
Anschließend Elternzeit Vater mit Elterngeldanspruch: 2 Monate ; Anschließend Elternzeit Mutter mit 20 Wochenstunden: 12 Monate; Mit Einschulung des Kindes im 6. Lebensjahr. Elternzeit der Mutter mit 30 Wochenstunden: 12 Monate; Und Elternzeit des Vaters mit 30 Wochenstunden: 12 Monate; Anschließend Elternzeit des Vaters mit 30 Wochenstunden: 12 Monat Auch für Sie als Vater steht diese Möglichkeit offen. Von den insgesamt 36 Monaten Elternzeit, die jungen Eltern zusteht, kann auch der Papa einige Monate (oder auf Wunsch auch die gesamte Zeit) Elternzeit nehmen und sich in diesem Zeitraum von der Arbeit freistellen lassen
Die von Ihnen für Elterngeld beantragten Lebensmonate Ihres Babys nennt man Bezugsmonate. Zusammen bilden sie Ihren individuellen Elterngeld Bezugszeitraum Die Elternzeit beginnt mit dem gemeldeten / beantragten Datum. Mit der Anmeldung ist auch das geplante Ende bekanntzugeben. Bei Frauen beginnt die Elternzeit nach dem Ende der Mutterschutzfrist, wobei diese acht Wochen bereits der Elternzeit angerechnet werden. Elternzeit verlängern oder verkürze
Elternzeit dürfen Sie allerdings deutlich mehr nehmen, dann ohne die Geldspritze vom Staat. Das Maximum beträgt insgesamt 36 Monate für die ersten drei Lebensjahre des Kindes. Außerdem können.. Doch sobald das Kind mindestens sechs Monate alt ist, wird Elternzeit für Väter ebenfalls interessant. Grundsätzlich gilt: Mindestens zwei Monate Elternzeit müssen in Anspruch genommen werden. Möchten beide Elternzeit in Anspruch nehmen, sind gemeinsam 14 Monate angesetzt. Wie diese Monate untereinander aufgeteilt werden, ist individuell Die Elternzeit ist nicht nur für werdende Mütter und Väter ein spannender Zeitabschnitt: Um die Personalplanung managen und den Arbeitsschutz einhalten zu können, müssen auch Mitarbeiter der Personalabteilung über alle Daten und Fakten rund um die Elternzeit Bescheid wissen. In diesem Artikel lesen Sie, wer Elternzeit beantragen darf und Anspruch auf Elterngeld hat sowie welche.
Beginn der Elternzeit kannst du erstmal nur anhand des errechneten Geburtstermins beantragen. Allerdings müsstest Du den Antrag erst eine Woche nach der Geburt stellen, sprich 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit. Bei deinen Beispiel stündest du ab dem 2.7.2020 wieder zur Verfügung Elternzeit für Väter ist heute keine Seltenheit mehr. Viele Väter widmen sich der Familie und nutzen das staatliche Angebot. Lies, was man unter Elternzeit versteht und wie du diese beantragen kannst. Mit den zwei Partnermonaten für Vater und Mutter kann das Elterngeld sogar von 12 Monaten auf eine Dauer von 14 Monaten verlängert werden
Wenn Du Zeit mit Deiner vergrößerten Familie verbringen möchtest, solltest Du Deinen Antrag auf Elternzeit 7 Wochen vor dem geplanten Startdatum eingereicht haben. Besonders knifflig wird das, wenn Du gerne ab der Geburt Deines Kindes zu Hause bleiben möchtest. Dann müsstest Du Deinen Antrag nämlich 7 Wochen vor der Geburt einreichen Die Elternzeit steht Ihnen gesetzlich zu und muss von Ihrem Arbeitgeber genehmigt werden. Voraussetzung dafür: Sie halten festgelegte Fristen ein. Spätestens 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit müssen Sie den Antrag auf die berufliche Auszeit bei Ihrem Arbeitgeber einreichen Mindestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit sollte der Arbeitgeber darüber informiert werden. Schriftlich sollte er darüber in Kenntnis gesetzt werden, wann die Elternzeit beginnt, wann diese endet und auf welchen Zeitraum die Elternzeit eventuell aufgeteilt werden soll Hallo, wenn man als Vater z.B. 4 Monate Elternzeit beantragen möchte und der Beginn des Entbindungstermins z.B. der 31.01 ist, kann dieser im später korrigiert werden? Was wenn das Kind davor oder danach auf die Welt kommt? Kann man dann kurz nach der Geburt den Beginn der Elternzeit bei dem Arbeitgeber korrigieren Der Vater muss seine erste Elternzeit auch erst sieben Wochen vor Beginn schriftlich verlangen. Er erhält für die Lebensmonate 13 und 14 Elterngeld (Partnermonate). Unter der Voraussetzung, dass der Arbeitgeber zustimmt haben beide Eltern nachdem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet hat noch die Möglichkeit, jeweils bis zu zwölf Monate Elternzeit bis zum achten Geburtstag ihres.
Ein Vater kann die Elternzeit vor der Geburt seines Kindes beantragen. Wenn seine Elternzeit am Tag der Geburt beginnen soll, kann der Vater unter Einhaltung der 7-Wochen-Frist zum mutmaßli-chen Entbindungstag die Elternzeitanmeldung mit dem Vermerk ab Geburt, voraussichtlicher Ge-burtstermin ist der bei Ihnen einreichen Für Väter besteht der Anspruch auf Elternzeit ab der Geburt des Kindes. Wie Eltern diese Zeit aufteilen, Die Elternzeit soll am [DATUM] beginnen und am [DATUM] enden
Elternzeit für Väter Stand 10.2014 Elternzeit für Väter-Was muss Man(n) beachten? Auch bei einer positiven Mutter-Kind-Beziehung profitieren Kinder im Mittel, wenn ihnen mit dem Vater eine zweite positive Bindungsperson zur Verfügung steht. So kann das Ergebnis zu Vater-Kind- Bindungsstudien kurz zusammengefasst werden Wenn Sie die Elternzeit direkt im Anschluss an den Mutterschutz beginnen, können Sie also in Elternzeit bleiben bis zum Tag vor dem 3. Geburtstag Ihres Kindes. Ohne Mutterschutz - zum Beispiel als Vater - können Sie ab der Geburt ebenfalls bis zu diesem Tag in Elternzeit bleiben. Den Beginn und das Ende Ihrer Elternzeit können Sie frei wählen
Elternzeit für Väter Natürlich können auch Väter Elternzeit in Anspruch nehmen. Wir erklären Ihnen, was Väter beachten müssen und wie die Elternzeit richtig beantragt wird. Viele Väter sind sich unsicher, ob sie Elternzeit und Elterngeld beantragen sollen und ob sich der Aufwand überhaupt lohnt Elternzeit und Elterngeld sind seit dem 1.1.2007 im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz geregelt. Aus dem Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG ), das bis 31.12.2006 Erziehungsgeld und Elternzeit regelte, galten seit dem 1.1.2007 nur noch die Vorschriften zum Erziehungsgeld ( §§ 1 - 14 BErzGG ) für Übergangsfälle, d. h. für vor dem 1.1.2007 geborene Kinder noch bis höchstens zum 31.12. Elterngeld: Anpassungen anlässlich der Corona-Pandemie Fragen und Antworten zum Kinderbonus Fragen und Antworten zum Thema Mutterschutz und Kurzarbeit Fragen und Antworten zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Tipps für Eltern in der Corona-Zei
Ob diese Erklärung sinnvoll oder eine Rentenlücke für den Vater verkraftbar ist, lässt sich nur individuell beurteilen. Daher sollten Väter spätestens zu Beginn ihrer Elternzeit einen Termin in einer Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung vereinbaren Elternzeit verlängern. Haben Mitarbeiter nur einen Teil der Elternzeit genommen, können sie diese verlängern. Der Antrag auf Verlängerung erfolgt genauso wie der Antrag vor Beginn schriftlich und unterschrieben beim Arbeitgeber. Wichtig: Die Frist für die Verlängerung beträgt 13 Wochen vor dem Beginn der verlängerten Elternzeit Mit Matomo werden keine Daten an Server Vom Beginn der Schwangerschaft an bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Der Staat unterstützt Väter und Mütter mit dem Elterngeld
Elternzeit/Beginn zum ET oder tatsächlich zur Geburt? : Hallo. Habe letztens gelesen, dass der Vater spätestens 2 Monate vorher Elternzeit beim Arbeitgeber beantragen muss. Soweit ok... aber zu dem Zeitpunkt weiß man doch den Geburtstermin kein bisschen? Ich möchte ungern 'alleine' sein, wenn es früher kommt als der ET, was ja gut möglich ist In der Elternzeit als Vater genießt Du einen besonderen Kündigungsschutz. Reichst Du Deine Auszeit in den ersten drei Lebensjahren Deines Kindes ein, greift dieser maximal 8 Wochen vor Beginn der Elternzeit
Die Elternzeit beginnt für die Mutter frühestens nach Ende des Mutterschutzes (d. h. in der Regel nach der achten Woche nach der Geburt des Kindes), für den Vater frühestens mit der Geburt des Kindes. Beachte: Acht Wochen vor Beginn der Elternzeit beginnt für Mütter und Väter ein besonderer Kündigungsschutz, der über die gesamte Auszeit Gültigkeit hat Geben Sie bei der Anmeldung der Elternzeit möglichst genaue Daten an. Beispiel: Ein Vater, der ab der Geburt seines Kindes Elternzeit nehmen möchte, gibt als Beginn der Elternzeit ab Geburt an und informiert den Arbeitgeber über den voraussichtlichen Geburtstermin Väter sollten ihre Elternzeit möglichst erst innerhalb der achtwöchigen Frist anmelden. Bei einer Anmeldung der Elternzeit vor Beginn der achtwöchigen Frist, kann ansonsten gegebenenfalls eine Lücke im Kündigungsschutz entstehen, innerhalb der der Arbeitgeber doch die Kündigung aussprechen kann Ein Mitarbeiter wird Vater. Doch der Arbeitgeber verweigert ihm die geplante Elternzeit zur gewünschten Zeit - aus betrieblichen Gründen. Ist das erlaubt
Für Väter, die mehr Zeit für ihre Kinder haben möchten. Und für Paare, die Beruf und Familie partnerschaftlich vereinbaren wollen. Mehr als jeder dritte Vater bezieht heute Elterngeld und nimmt sich damit nach der Geburt eines Kindes Zeit für die Familie. Mit dem ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus ist das Elterngel Meine Daten Umzug Urlaub Nimmt neben der Mutter auch der Vater Elternzeit, Der Antrag muss diesem spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit vorliegen
Wir empfehlen, die Elternzeit auf keinen Fall zu früh - noch vor Beginn des Kündigungsschutzes - anzumelden! Da der Kündigungsschutz acht Wochen und die Anmeldefrist sieben Wochen vor dem errechneten Geburtsdatum beginnen, bleibt dem Vater eine Woche Zeit, um die Elternzeit beim Arbeitgeber anzumelden Elternzeit: Gleiche Rechte für den Vater. Vielen Vätern ist gar nicht bewusst, dass sie bei der Geburt eines Kindes ebenfalls ein Recht auf Elternzeit haben und zwar in der Menge, wie sie den Müttern zusteht Elternzeit für Väter soll auch Mütter entlasten. Einerseits dient die Elternzeit für Väter also dem Zweck, die Beziehung zwischen Vater und Kind zu stärken. Sie soll auch den männlichen Elternteilen die Möglichkeit geben, sich voll und ganz der Familie zu widmen, zumindest für einen gewissen Zeitraum und ohne Geldsorgen Väter und Mütter, die ihren Jahresurlaub zu Beginn ihrer Elternzeit noch nicht komplett genommen haben, nehmen den Resturlaub mit in das Jahr der Rückkehr. Er verfällt also durch die Elternzeit nicht
Die Elternzeit muss dem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt werden. Folgende Informationsfristen sind lt. § 15 Absatz 1 BEEG einzuhalten: Väter müssen die Elternzeit mindestens acht und maximal sieben Wochen vor der gewünschten Elternzeit beantragen. Mütter reichen die Elternzeit in der Regel in der ersten Woche nach der Geburt des Kindes ein Möchte 12 Monate Elternzeit nehmen. Und zwar so das ich in diesen Zeitraum auch Elterngeld bzw. Mutterschaftsgeld erhalte. Wenn ich das richtig verstehen , muss ich dann spätestens 7 Wochen vor den errechneten Geburtstermin (18.4.2013) einen schriftlichen Antrag bei meinen Arbeitgeber abgeben. (Für Elternzeit vom 18.4 - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwal Finde Geburten Sie können als Vater weiterarbeiten, wenn das Kind da ist - dann ist das für Ihren Arbeitgeber irrelevant, doch inzwischen entscheiden sich die meisten Väter für eine Elternzeit - mal länger, mal kürzer. In dem Fall sollte der Arbeitnehmer direkt von Beginn an informiert werden
Die Elternzeit des Vaters kann bereits ab Geburt des Kindes beginnen. Selbstverständlich können die Eltern die Elternzeit auch erst zu einem späteren Zeitpunkt antreten, Beginn und Ende legen sie innerhalb des möglichen Zeitrahmens selbst fest vor Beginn der Elternzeit schriftlich vom Arbeitgeber verlangen. Verlangt die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer Elternzeit nach Satz 1 Nummer 1, muss sie oder er gleichzeitig erklären, für welche Zeiten innerhalb von zwei Jahren Elternzeit genommen werden soll. Bei dringenden Gründen ist ausnahmsweise eine angemessene kürzere Frist möglich
Unter Einhaltung der gesetzlichen 7/13-Wochen-Frist* werde ich die Elternzeit am [Datum - sieben bzw. 13 Wochen in der Zukunft liegend] beginnen Väter nehmen gern die gesetzlich abgesicherte 2 Monate Elternzeit für Väter in Anspruch.Möchtest du deiner Frau direkt nach der Geburt zur Seite stehen und vom ersten Tag an bei deinem Kind sein, beantrage die Elternzeit für den Vater frühzeitig Hallo, die Elternzeit muss spätestens 7 Wochen vor geplantem Beginn beim Arbeitgeber beantragt werden. Wenn dein Mann dem Arbeitgeber z.B. in der 30. ssw mitteilt dass er ab Geburt 2 Monate Elternzeit nimmt dann kann er ab der 37. ssw Elternzeit nehmen wenn die Kinder kommen, wenn die Geburt sich verzögert beginnt die Elternzeit eben später Seit Beginn des laufenden Jahres ist der Anteil der Väter in Elternzeit noch einmal deutlich angestiegen. Die Statistiker führen dies darauf zurück, dass die meisten Mütter, die 2007 ein Kind. Beginn der Elternzeit Der früheste Beginn der Elternzeit ist unterschiedlich zu betrachten. Während Mütter diese erst für die Zeit nach der Mutterschutzfrist beantragen können, dürfen Väter sie auch schon während dieser Frist nehmen. Ende der Elternzeit Das Ende der Elternzeit ist der selbst geplante Zeitpunkt bzw. das Ende einer. Elternzeit und elterngeld mutterschutz weiterführende stichworte. Elternzeit beantragen arbeitgeber vorlage. So einfach geht es. Diese in der phase enthalten sind gilt die längere frist. Hier finden sie ein muster wie ein antrag elternzeit aussehen kann. Wer elternzeit beantragen will muss einiges beachten
Elternzeit für Väter splitten: 2 Partnermonate, Beginn & Daue . Wie bereits erwähnt, ist es möglich, bei der Elternzeit als Vater auch 2 Monate zu splitten. Einen solchen Antrag stellen Sie bei Ihrem Arbeitgeber ; Antrag elternzeit vater 2 monate gesplittet muster Soll die Elternzeit mit der Geburt des Kindes beginnen (Elternzeit Vater), sollte die An-meldung spätestens sieben Wochen vor dem errechneten Geburtstermin erfolgen. Die Mutter muss ihre Elternzeit spätestens sieben Wochen vor Ablauf der gesetzlichen Mutterschutzfrist anmelden Elternzeit: Tipps zum Antrag, zur Anmeldung und zur Dauer. Lesezeit: 6 Minuten Die Elternzeit gibt Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich ihrem Kind zu widmen und gleichzeitig den Kontakt zum Beruf aufrechtzuerhalten. In diesem Beitrag gibt es Tipps zum Antrag, zur Anmeldung und zur Dauer der Elternzeit
Die Beantragung auf Elternzeit ist wiederum spätestens sieben Wochen vor dem gewünschten Beginn (errechneter Geburtstermin) schriftlich anzumelden. Tipp: Lass Dir von Deinem Arbeitgeber schriftlich bestätigen, von wann bis wann (Datum bzw. ab Geburt) Du Elternzeit nehmen möchtest sowie das Datum der Beantragung 2. Besonderer Kündigungsschutz während Elternzeit und Mutterschutz Elternzeit. Während der Elternzeit genießt der Arbeitnehmer nach § 18 Abs. 1 BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz) grundsätzlich einen besonderen Kündigungsschutz und eine Kündigung ist nur unter engen Voraussetzungen trotzdem möglich.. Um zu verhindern, dass der Arbeitgeber kurzfristig kündigt, weil der. Elternzeit beantragen » Hier findest du gratis Vorlagen für den Elternzeitantrag 2020, wichtige Infos über Anspruch, Dauer und, was Väter beachten müssen Väter und Mütter können während ihrer Elternzeit maximal 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sein. Eltern, die bereits vor der Elternzeit in diesem Umfang tätig waren, können ihre Arbeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin fortsetzen
Zunehmend nehmen auch Väter Elternzeit in Anspruch und arbeiten einige Monate in Teilzeit während der Elternzeit. In Ihrem Antrag auf Teilzeit in Elternzeit müssen Sie das genaue Datum angeben, wenn er für Sie mit Beginn der Elternzeit eine Ersatzkraft für die Dauer Ihrer Elternzeit eingestellt hat Beide Elternteile können gleichzeitig oder nacheinander Elternzeit in Anspruch nehmen. Die Mutterschutzfrist (bis 8 Wochen nach der Geburt) wird auf die mögliche dreijährige Gesamtdauer der Elternzeit angerechnet. Die Elternzeit des Vaters kann ab Geburt des Kindes bereits während der Mutterschutzfrist der Mutter beginnen Im Herbst werde ich Vater und möchte gerne ein Jahr Elternzeit nehmen. Dies fällt natürlich ungünstig mit dem Übergang in den neuen Job zusammen, ich würde dann gerade mal drei Monate dort.
4 Es wird empfohlen die Elternzeit nach Lebensmonaten zu beanspruchen. Z. B. bei Geburtsdatum 14.05.2010 sollte der Beginn der Elternzeit der 14. Tag eines Monates sein. Das Ende entsprechend des Beispiels der 13. Tag eines Monats. Damit wird eine Einkommensminderung beim Elterngeldbezug vermieden. Personalnummer: Empfänger/Personalabteilung nicht ganz. die elternzeit der mutter beginnt immer mit dem tag der geburt des kindes. die länge kannst du selber festlegen, aber höchstens 3 jahre. der vater kann sich den beginn aussuchen. aber.. Auch wenn Sie als Vater in Elternzeit gehen, haben Sie weiterhin Anspruch auf einen Teilzeitjob von bis zu 30 Stunden pro Woche. Elternzeit als Vater des Babys Viele Väter möchten die formellen Dinge so schnell wie möglich vom Tisch haben und sagen aus diesem Grund dem Arbeitgeber oftmals schon mehrere Monate vor Beginn der Elternzeit Bescheid, dass sie diese antreten möchten
Für die Elternzeit, die bis zum dritten Geburtstag genommen wird, beginnt der Schutz also acht Wochen vor der Elternzeit (Anmeldefrist: sieben Wochen vorher). Für die Elternzeit, die im Zeitraum nach dem dritten Geburtstag genommen wird, gilt er frühestens 14 Wochen vorher (Anmeldefrist: 13 Wochen vorher) Elternzeit beginnt für einen Vater frühestens mit dem Zeitpunkt der Geburt des Kindes und beträgt höchstens 3 Jahre. Eine Mutter kann die. Elternzeit ist eine unbezahlte Auszeit vom Berufsleben für Mütter und Väter, die ihr Kind selbst betreuen und erziehen Vor dem dritten Geburtstag Deines Kindes liegt die Meldefrist bei sieben Wochen vor Beginn der gewünschten Elternzeit-Phase. Nach dem dritten Geburtstag wird es strenger: Hier ist 13. Wochen im Voraus eine Meldung wichtig Dem Vater ist es ebenfalls möglich, bis zu diesem Datum in Elternzeit zu bleiben. Grundsätzlich kann der Beginn und das Ende der Elternzeit frei gewählt werden. Allerdings müssen, um vollen Anspruch auf die verfügbaren 36 Monate zu haben, mindestens 12 Monate in den ersten drei Lebensjahren des Kindes genommen werden
Die Elternzeit beginnt für den Vater frühestens mit der Geburt des Kindes. Für die Mutter beginnt die Elternzeit meist mit Ende des Mutterschutzes . Der Antrag auf Elternzeit muss schriftlich beim Arbeitgeber eingehen, ein Antrag per E-Mail oder Fax reicht nicht aus die Elternzeit muss spätestens 7 Wochen vor geplantem Beginn beim Arbeitgeber beantragt werden. Wenn dein Mann dem Arbeitgeber z.B. in der 30. ssw mitteilt dass er ab Geburt 2 Monate Elternzeit nimmt dann kann er ab der 37. ssw Elternzeit nehmen wenn die Kinder kommen, wenn die Geburt sich verzögert beginnt die Elternzeit eben später ein Kind, für das Sie die Vaterschaftsanerkennung oder Vaterschaftsfeststellung beantragt haben. für Ihr Enkelkind, falls ein Elternteil minderjährig ist oder sich in einer Ausbildung befindet, die vor dem 18. Geburtstag aufgenommen wurde. Sie können nur Elternzeit nehmen, falls beide Elternteile auf diese verzichten