Die Begleitperson. Bei stationären Aufenthalten z.B. Krankenhausaufenthalt oder Behandlungen in Vorsorge- Rehabilitationseinrichtungen umfassen die Leistungen auch die aus medizinischen Gründen notwendige Mitaufnahme einer Begleitperson des Versicherten. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Verpflegung und Unterkunft Wenn ein schwerbehinderer Mensch zur Mitnahme einer Begleitperson im Sinne des Sozialgesetzbuch berechtigt ist, wird im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B eingetragen, außerdem der Satz Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen Die Begleitperson eines Menschen mit Schwerbehindertenausweis, in dem das Merkzeichen B und der Vermerk Die Notwendigkeit ständiger Begleitung ist nachgewiesen oder Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen eingetragen ist, kann selbstverständlich ebenfalls Inhaber eines solchen Ausweises sein Die Begleitperson eines schwerbehinderten Menschen, der infolge seiner Behinderung in seiner Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt oder hilflos oder gehörlos ist, wird im öffentlichen Personenverkehr unentgeltlich befördert, wenn die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson nachgewiesen und dies im Ausweis des schwerbehinderten Menschen eingetragen ist
Das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis wird erteilt, wenn als Folge der Behinderung bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel eine ständige Begleitung nötig ist. Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen B sind zur Mitnahme einer Begleitperson berechtigt, aber nicht verpflichtet Schwerbehindertenausweis mit Begleitperson? Alles rund um die Fahrkarte Unsere Kategorien. Alles rund um die Fahrkarte. Auf der Reise. BahnCard, BahnBonus und BahnComfort. Alles rund um Zugverbindungen. Digitale Produkte. Ereignisse. Infrastruktur, Bahnhöfe, Netz. Alles rund um die Service-Community. Reiseauskunft Wenn die Begleitperson den behinderten Menschen bei dessen Berufsausübung und auf Dienstreisen begleitet, steht sie unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Schwerbehindertenausweis ist nur in Deutschland gültig und auf maximal fünf Jahre befristet Viele Eventagenturen gewähren Personen mit dem B im Schwerbehindertenausweis auf Anfrage dennoch recht selbstverständlich eine Freikarte für ihre Begleitperson. Gelegentlich, z. B. in einigen Musicals, erhalten beide Besucher eine Ermäßigung auf ihre Karte, die aber nicht unbedingt an die Entlastung durch eine Freikarte heranreicht
Schwerbehindertenausweis Begleitperson B Kind Fabian318 , Münster i. W. , Freitag, 21.01.2011, 22:11 (vor 3715 Tagen) @ alex_igs Ich habe z. B. herausgefunden, das bei uns im Metronom für Ssie und eine Begleitperson die Beförderung auch außerhalb der Verkehrsverbünde kostenlos ist Merkzeichen B Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson im öffentlichen Personennahverkehr. Merkzeichen H für hilflose Menschen, die ihren Alltag nicht oder kaum ohne fremde Hilfe meistern können; Merkzeichen BL für teilweise oder vollständig erblindete Mensche
Der Schwerbehindertenausweis berechtigt eine Begleitperson jedoch nicht in jedem Fall beispielsweise zu kostenlosem Eintritt. Viele Anbieter gewähren zwar einen kostenlosen oder vergünstigten Eintritt für Menschen mit Behinderung sowie ihre Begleiter (bspw. in Museen, Kinos, Schwimmbädern), dies liegt allerdings ausschließlich im Ermessen der jeweiligen Einrichtung und ist keine Pflicht Der neue Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat enhält den Nachweis der Schwerbehinderung erstmals auch in englischer Sprache. Zwar sind damit für Ausweisinhaber*innen im Ausland keine unmittelbaren Rechte verbunden, jedoch hilft die Mehrsprachigkeit betroffenen Personen, ihre Situation besser zu kommunizieren und eventuelle Vergünstigungen bewilligt zu bekommen Der Schwerbehindertenausweis ist jedoch für einige Leistungen (siehe Nachteilsausgleiche) Voraussetzung, um diese beantragen zu können. Was bedeuten die Merkzeichen auf dem Behindertenausweis? Folgende Merkzeichen gibt es: B = auf Begleitperson angewiesen; G = eingeschränkte Gehfähigkei Erwerben Sie eine Wertmarke. Um den ÖPNV nutzen zu können, benötigen Sie neben dem Schwerbehindertenausweis ein Beiblatt mit einer aufgedruckten Wertmarke. Führen Sie beides immer mit sich, wenn Sie mit Bus oder Bahn fahren. Die Wertmarke erhalten Sie für 80 Euro im Jahr (40 Euro je Halbjahr) beim Versorgungsamt, das zuvor auch Ihren Ausweis ausgestellt hat Beratung. 0711 / 24 84 96-63 beratung alzheimer-bw.de Spenden & Helfen. Bei einer Alzheimer Demenz ist eine langfristige Behinderung zu erwarten. Die Betroffenen haben deshalb in aller Regel einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis
Zum Nachweis der Erforderlichkeit einer Begleitung genüge auch der Schwerbehindertenausweis, wenn hieraus die Notwendigkeit ständiger Begleitung hervorgehe. Ein amtsärztliches Attest sei dann entbehrlich. Die Kosten für die Begleitperson sind auch nicht durch den Pauschbetrag für Behinderte abgegolten Begleitperson Ist im Schwerbehindertenausweis ein B eingetragen, darf eine Begleitperson immer kostenlos mitreisen, auch in Zügen des Fernverkehrs. Dies gilt auch, wenn die schwerbehinderte Person selbst kein Beiblatt mit Wertmarke nutzt. Die Begleitperson zahlt auch nicht auf Buslinien im Nah- und Fernverkehr, auf Strecken der NE-Bahnen B - Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson. Sofern das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, berechtigt dieses zur Mitnahme einer Begleitperson; jedoch besteht grundsätzlich keine Verpflichtung seitens des Schwerbehinderten, eine Begleitperson mitzunehmen Falls Sie die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson durch den Eintrag des Kennzeichens B im Behindertenausweis genehmigt bekommen haben, wird auch die Begleitperson unentgeltlich befördert. Das gilt auch dann, wenn der schwerbehinderte Mensch keine Wertmarke beantragt hat und deshalb selbst nicht freifahrtberechtigt ist Wie bisher ist der Ausweisinhaber auf einem Passfoto abgebildet, das sich auf der linken vorderen Seite des Ausweises befindet. Neben dem Foto sind Name, Geschäftszeichen, Gültigkeit und gegebenenfalls die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson vermerkt
Sofern das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis des schwerbehinderten Reisenden eingetragen ist, kann dieser eine Begleitperson kostenfrei, auch in den Zügen und Bussen des Fernverkehrs, mitnehmen Bereich ÖBB-Schiene: unentgeltliche Beförderung der Begleitperson, wenn die behinderte Person im Rollstuhl fährt bzw. deren Behindertenpass den Vermerk Begleitperson erforderlich aufweist. Bei einigen Museen, Bäder etc. ermäßigter Eintritt oder Gratiseintritt für die Begleitperson möglich. Im Einzelfall nachfragen Personen mit Handicap, Zivilblinde und Schwerkriegsbeschädigte fahren ermäßigt und eine Begleitperson fährt gratis mit Voraussetzung: Österreichischer Behindertenpass (Minderung der Erwerbsfähigkeit von mind. 70 % oder Eintrag am Behindertenpass: Der Inhaber/die Inhaberin des Passes kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen), Schwerkriegsbeschädigtenausweis (beide erhältlich beim Bundessozialamt) oder die ÖBB VorteilsCard Spezial bzw Der Schwerbehindertenausweis ist ein bundesweiter Nachweis über die Eigenarten von behinderten Menschen. Im August 2006 wurde in Deutschland ein Allgemeines Gleichberechtigungsgesetz - AGG beschlossen und in Kraft gesetzt, das die Rechte aller behinderten Menschen im allgemeinen Leben, aber auch in den Bereichen Beschäftigung und Berufsleben Menschen ohne Behinderung gleichstellt
Mitnahme von Begleitpersonen. Mit dem Merkzeichen B können Sie eine weitere Person mitnehmen, die ihnen beim Ein- und Austeigen hilft oder Ihnen im Notfall zur Seite steht. Sie braucht keine eigene Wertmarke und fährt auch in Fernverkehrszügen kostenlos mit Begleitperson. Sofern die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson durch den Eintrag des Merkzeichens B im Ausweis nachgewiesen ist, wird auch die Begleitperson des Schwerbehinderten unentgeltlich befördert. Dies gilt auch, wenn der schwerbehinderte Mensch keine Wertmarke beantragt hat und deshalb selbst nicht freifahrtberechtigt ist Weist der Behindertenausweis die Kennzeichnung aG oder G auf, dann weist dies auf eine Gehbehinderung hin. Bei einem B muss der behinderte Mensch immer im Beisein einer Begleitperson sein
Auf der Vorderseite des grün-orangenen Ausweises steht das Merkzeichen B für Begleitperson. Wenn das B nicht durchgestrichen ist, können Sie auch kostenlos eine Begleitperson mitnehmen. Die Begleitperson braucht dann keine Fahrkarte Der Schwerbehindertenausweis kann eine Reihe von Eintragungen enthalten, Das Merkzeichen B bedeutet Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen. Auf der Rückseite des Ausweises werden der GdB und der Gültigkeitsbeginn des Ausweises eingetragen Ist berechtigt, wegen der Behinderung eine Begleitperson mitzunehmen Merkzeichen B Schwerbehindertenausweis - Dazu muss der Grad der Behinderung mindestens 50 betragen. Außerdem muss der Behinderte schon ein Merkzeichen G, H oder Gl besitzen Behindertenausweis Schwerhörig Schwerbehinderung. Die Definition für eine Schwerbehinderung ist die Auswirkung einer körperlichen Funktionsbeeinträchtigung, wenn diese Beeinträchtigung auf einem von der allgemeinen Norm abweichenden körperlichen, geistigen oder auch seelischen Zustand beruht und länger als ein 6 Monate besteht. Wer also lediglich für einige Wochen an Krücken gehen. Begleitperson / Behindertenausweis B. MyHandicap Legacy User Es wäre schon vorgekommen das Leute mit einen Schwerbehindertenausweis einen Schwarzfahrer helfen wollte, und diese Person helfen wollten um die Strafe zu umgehen, und als Begleitperson ausgegeben wurde
Viele übersetzte Beispielsätze mit Schwerbehindertenausweis Begleitperson - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen Ist im Schwerbehindertenausweis ein B eingetragen, darf eine weitere Person kostenlos mitreisen. Anstelle einer Begleitperson kann auch ein Hund mitgeführt werden. Blindenführhunde werden zusätzlich zu einer Begleitperson unentgeltlich befördert, wenn im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen Bl eingetragen ist Ein Schwerbehindertenausweis ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung und weitere gesundheitliche Merkmale, die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen sind
Schwerbehindertenausweis Für Menschen mit Behinderungen bieten verschiedenste Gesetze eine Reihe von Rechten. Oft können diese nur dann genutzt werden, wenn Betroffene die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch durch einen Schwerbehindertenausweis nachweisen können Sehbehinderten und blinden Menschen steht ein Schwerbehindertenausweis zu. Je nach Seheinschränkung wird ein bestimmter Grad der Behinderung zuerkannt und entsprechende Merkzeichen zum Nachteilsausgleich zuerkannt. Lesen Sie hier verständlich erklärt die Regelungen und Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
Die persönlichen Vorteile, die ein Schwerbehindertenausweis bringt, gelten für verschiedene Lebensbereiche. Je nach der Einstufung des GdB, des Grades der Behinderung, und der Merkzeichen werden schwerbehinderten Menschen, die ihren Wohnsitz oder überwiegenden Aufenthaltsort in Deutschland haben oder hier arbeiten, Vergünstigungen zugestanden Wenn Ihr Schwerbehindertenausweis das Kennzeichen B aufweist, hat Ihre Begleitperson oft freien Eintritt. Auch viele Vereine gewähren schwerbehinderten Mitgliedern vergünstigte Beiträge. Ermäßigungen für Schwerbehinderte liegen allerdings im Ermessen des Veranstalters bzw
Begleitperson. Sofern dies auf dem gültigen Schwerbehindertenausweis entsprechend vermerkt ist bzw. der vorgedruckte Text hierzu nicht überdruckt oder durchgestrichen ist, kann eine Person den Schwerbehinderten kostenlos begleiten. Diese Regelung gilt unabhängig davon,. Der Schwerbehindertenausweis dient in erster Line als einheitlicher Nachweis über den Status eines Menschen mit Behinderung, sprich über das Ausmaß und des Grad der Behinderung (GdB) Dieser Ausweis, der bundesweit anerkannt ist, soll auch Auskunft darüber geben wie schwer die betroffene Person durch seine Behinderung im Alltag eingeschränkt ist Die unentgeltliche Beförderung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Personenverkehr richtet sich nach dem Gesetz zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen in der jeweils gültigen Fassung
Schwerbehindertenausweis für Demenz-Patienten: Nicht nur körperliche Einschränkungen zählen Braucht ein Demenz-Patient ständig eine Begleitperson, weil er sich nicht mehr allein zurechtfindet oder am öffentlichen Leben nicht mehr vollständig teilhaben kann, fällt dies bei der Beurteilung, ob der Kranke als schwerbehindert gilt oder nicht, ins Gewicht Unentgeltliche Beförderung einer Begleitperson Parkerleichterung Befreiung von Rundfunkgebühren Befreiung Kfz-Steuer Ermäßigung der Telefongebühren Berücksichtigung bei der Lohn-/Einkommensteuer Ermäßigten Eintritt bei öffentlichen Veranstaltungen, ggf. auch der Begleitperson Rabatte beim Autokauf Befreiung von Hundesteue Ebenfalls ist eine Begleitung zwingend erforderlich, wenn sich Passagiere nicht selbstständig orientieren können. Als Nachweis benötigen wir hierfür Ihren Schwerbehindertenausweis mit dem Merkmal B. Bitte beachten Sie: Zur Buchung und Anmeldung Ihrer Begleitperson rufen Sie bitte im Eurowings Service Center an schwerbehindertenausweis begleitperson reha. Posted 31. Dezember 2020 by b Eine Aufnahme von Begleitpersonen als Selbstzahler ist nach Rücksprache mit den Reha-Einrichtungen generell möglich. Achtung: Das Merkzeichen B - Notwendigkeit der ständigen Begleitung - im Schwerbehindertenausweis bezieht sich ausschließlich auf die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und berechtigt nicht zur Übernahme der Kosten einer Begleitperson während der Rehabilitation
Schwerbehinderung in Graden. Jeder Mensch, der einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 Prozent nachweisen kann, gilt als schwerbehindert (nach Sozialgesetzbuch IX) und hat einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Der GdB wird danach definiert, wie sich die gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Alltag auswirken Der Schwerbehindertenausweis wird für längstens fünf Jahre ausgestellt. Die Mitnahme einer Begleitperson ist möglich (aber nicht vorgeschrieben) 1. Kl.: Die 1. Wagenklasse der Deutschen Bahn kann unter bestimmten Umständen mit einem Fahrausweis der 2. Klasse genutzt werden Das Beiblatt als Anlage zum Schwerbehindertenausweis erfüllt zwei Varianten des Nachteilsausgleichs. unentgeltliche Beförderung im Nahbereich (bedeutet der Antragsteller kann unentgeltlich öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Wenn das Merkzeichen B vorliegt kann eine Begleitperson mitfahren) Ermäßigung bei der KFZ Steuer
Behindertenausweis: Die wichtigsten Merkzeichen. Bestimmte Hilfen bekommen Behinderte nur, wenn in ihrem Schwerbehindertenausweis der dafür erforderlichen Zusatz vermerkt ist. oder Begleitperson. 1.Kl. 1.-Klasse-Reisen. Der Zustand des Behinderten muss bei Eisenbahnfahrten dessen Unterbringung in der 1. Wagenklasse erfordern Beförderung einer Begleitperson wie beim Merkzeichen B; Kostenlose Beförderung des Blindenhundes; Umsatzsteuerbefreiung; Portofreiheit für Blindensendungen; Blindengeld nach Landes-Blindengesetz; Blindenhilfe nach dem SGB XII, derzeit maximal 608,96 Euro; Voraussetzung für dieses Merkzeichen ist, dass den Personen das Augenlicht völlig fehlt Re: Frage zu Schwerbehindertenausweis - Begleitperson bei Merkmal H? Das hat übrigens nichts damit zu tun, dass sie selbstständig allein unterwegs sein müssen. Denn dann bräuchten Babies ja gar nichts und auch keine Pflegestufe, weil Eltern ihre Kinder ja eh pflege
Bestattungsexperte über Schwerbehindertenausweis Wenn wir einen Sterbefall abwickeln fragen wir bei älteren Leute die Hinterbliebenen auch immer nach dem Schwerbehindertenausweis. Es ist eine. Bestatter Rat und Tat Praxistipps kostenlos Bestattungen, Beerdigungen Ausbildung Bestattungsfachkraft, Bestattungsbranche, Begleitung, Beratung, Bestattungsratgeber, Trauer, Tod, Beerdigung, Grab. Menschen mit Behinderung bekommen in Köln oft eine Ermäßigung bei Eintrittsgeldern. Wenn Sie an der Kasse Ihren Schwerbehindertenausweis vorzeigen, können Sie für sich und/oder Ihre Begleitperson eine Ermäßigung bekommen. Für eine Ermäßigung der Begleitperson muss im Ausweis immer das Merkzeichen B eingetragen sein Der Schwerbehindertenausweis Der Nachteilsausgleich Der Schwerbehindertenausweis sorgt für sogenannte Nachteilsausgleiche. Dazu zählen insbesondere finanzielle Vergünstigungen und arbeitsrechtliche Privilegien wie Steuerfreibeträge, zusätzlicher Urlaub oder vorgezogener Rentenbezug. Grundlage hierfür ist ebenfalls das SGB IX. Die Beeinträchtigung bei Menschen mit FASD ist in der Regel. Wer einen Gesamtgrad der Behinderung (GdB) von 50 hat ist schwerbehindert und bekommt einen Schwerbehindertenausweis. Daneben können noch Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis eingetragen sein Behindertenausweis in Österreich - Antrag, Daten, Kosten, Voraussetzungen, Vergünstigungen, Grad der Behinderung. von David Reisner. 6. Februar 2019 - aktualisiert am 7. Oktober 2020. in Nachrichten. Lesevergnügen 4 mins rea
Der Schwerbehindertenausweis dient dazu, sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden usw. als schwerbehinderter Mensch ausweisen zu können. In Deutschland haben Schwerbehinderte per Gesetz besondere Rechte vor allem auf die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen Eine Begleitperson erhält unabhängig vom Grad der Behinderung freien Eintritt, bei Kindern (mit Schwerbehindertenausweis) bis 14 Jahren bzw. wenn der Buchstabe B im Ausweis eingetragen ist. Behindertenparkplätze. An beiden Tierpark-Eingängen gibt es ausgewiesene Behindertenparkplätze Die Begleitperson fährt unentgeltlich und ohne Zuschlag in der gleichen Wagenklasse wie der schwerbehinderte Mensch. Auf den Strecken der Deutschen Bahn AG wird neben dem Begleiter eines blinden Menschen auch ein Führhund unentgeltlich befördert, wenn der Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B oder BI enthält Schwerbehindertenausweis und Beiblatt mit gültiger Wertmarke berechtigen zur Nutzung aller Fahrzeuge einschließlich der SchnellBusse im HVV ist. Begleitperson. Schwerbehinderte, in deren Ausweis die Berechtigung zur Mitnahme von einer Begleitperson (Merkzeichen B) eingetragen ist, können eine Begleitperson kostenlos mitnehmen - auch.
Kostenlose Beförderung einer Begleitperson bei der Deutschen Bahn. Die Begleitperson fährt kostenfrei mit; Auch ohne Wertmarke fährt man bei der DB mit einer kostenlosen Begleitperson. Wichtig ist dafür das Merkzeichen B. BahnCard 25/50 mit Rabatt Auch die BahnCard gibt es günstiger ab einem GdB von 70 Wir starten heute die Ergänzungsbeiträge zum Beitrag Der Schwerbehindertenausweis. Das Reisen mit Nah- und Fernverkehrsfahrzeugen ist mit vielen Irrtümern und Fehlinterpretationen verknüpft. Lasst uns damit doch endlich aufräumen. Reisen mit dem öffentlichen Nahverkehr: Das Reisen im öffentlichen Nahverkehr bringt für eingeschränkte Menschen, die keinen Autoführerschein machen.
drückt die Schwere der Einschränkung in Zehnergraden von 20 bis 100 aus. Viele öffentliche und private Einrichtungen (z.B. Nutzen Sie unseren Rentenbeginn- und Rentenhöhenrechner und erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Sie in Rente gehen können: Leistungen aus der Rentenversicherung kann nur beanspruchen, wer ihr vorher bereits eine bestimmte Zeit angehört hat, also versichert war. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kopien von Schwerbehindertenausweisen nicht anerkannt werden. Für Personen, die geistig behindert sind und unsere Busse ohne Begleitperson nutzen können, kann eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden
Schwerbehindertenausweis. Der Schwerbehindertenausweis wird vom Versorgungsamt beziehungsweise der nach Landesrecht zuständigen Behörde ausgestellt, wenn der Grad der Behinderung (GdB) mindestens 50 beträgt und somit eine Schwerbehinderung vorliegt. Der Ausweis dient gegenüber Behörden, Sozialleistungsträgern, Arbeitgebern und so weiter als Nachweis Welche Merkzeichen auf dem Schwerbehindertenausweis beantragen Sie? Wenn Sie sich nicht sicher sind, brauchen Sie hier gar nichts anzukreuzen. Das Versorgungsamt vergibt später - wenn der Antrag bewilligt wird - die Merkzeichen entsprechend Ihren Behinderungen, unabhängig davon, was Sie angekreuzt haben In dem Ausweis werden der Grad der Behinderung, welcher von 20 bis 100 reichen kann, sowie weitere gesundheitliche Merkmale (z.B. G: erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr, aG: außergewöhnliche Gehbehinderung, B: Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson, TBl: Taubblind, H: Hilflosigkeit, RF: Ermäßigung des Rundfunkbeitrages, Bl: Blindheit, Gl. Beim Aquazoo in Düsseldorf ist das auch so. Wer 100% Schwerbehinderung hat, darf umsonst rein. Seine Begleitperson auch. Aber auch Vergnügungsparks sind in solchen Dingen großzügig. Der Movie-Park in Botrop Kirchhellen läßt Rollifahrer und Blinde mit Schwerbehindertenausweis und ihre Begleitpersonen auch kostenlos rein